Abbildungen
Lumbricidae
Adolf
Hoffmeister, in: Werner Hoffmeister: Die bis jetzt bekannten Arten aus der
Familie der Regenwürmer, Braunschweig 1845.
Naididae
Dietrich
E. Wilcke: Oligochaeta, in:Die Tierwelt Mitteleuropas, Bd. 1, Lfg. 7a, Leipzig
1967.
Vorkommen
Regenwürmer
Otto
Graff: Die Regenwurmfauna im östlichen Niedersachsen und in Schleswig-Holstein,
in: Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens 7 (2) (1954), S. 48-56.
Ulrich Irmler:
Die standörtlichen Bedingungen der Regenwürmer (Lumbricidae) in
Schleswig-Holstein, in: Faunistisch-Ökologische Mitteilungen 7 (1999), S.
509-518.
Ricarda
Lehmitz, Jörg Römbke, Stephan Jänsch, Stefanie Krück, Anneke Beylich und Ulfert
Graefe: Checklist of earthworms (Oligochaeta: Lumbricidae) from Germany, in:
Zootaxa 3866 (2) (2014), S. 221-245.
Stefanie Krück:
Bildatlas zur Regenwurmbestimmung. Mit einem Kompendium der Regenwurmfauna des
Nordostdeutschen Tieflands, Rangsdorf 2018.
Naididae
Klaus
Böttger: Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden
Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach,
Schleswig-Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang
nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten, Neumünster 2001. (Naididae)
Enchyträidae
Anneke
Beylich, Ulfert Graefe und Birgit Egberts: Bodenzoologische Untersuchungen an 6
Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Schleswig-Holstein im Jahr 2017 [BDF 15
Achterwehr; Ackerboden], Hamburg 2019. [fett: >1.000 Ind./m2]
www.edaphobase.org